Spiritualität
Viele Menschen meditieren und möchten dabei mehr als Entspannung und Selbstoptimierung. Sie suchen nach Sinn und nach Formen moderner, aktiver und lebensbejahender Spiritualität. Die eigene spirituelle Praxis darf wieder auf jahrtausendealten Weisheitstraditionen fußen und zugleich neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse integrieren.
NLP der dritten Generation hat sich zu anderen Disziplinen, wie z.B. dem Integralen Ansatz, hin geöffnet. Wir bringen NLP mit vielen Aspekten des Begriffs Spiritualität in Beziehung. Dabei werden wir konkret für Menschen von heute, finden zeitgemäße Antworten, frei von alten und neuen Dogmen und reich an dem, was unsere Sinnsuche begleiten kann.
Spirituell meint dabei nach der Definition von Ken Wilber:
- bestimmte meditative oder kontemplative Erfahrungen von Zuständen, die von Menschen je nach Entwicklungsstand und kulturellem Hintergrund unterschiedlich interpretiert und beschrieben werden,
- die spezifische Entwicklungslinie – Spirituelle Intelligenz – eines Menschen, ähnlich den Entwicklungslinien der Kognitiven oder Emotionalen Intelligenz,
- höhere Stufen bzw. Ebenen aller Entwicklungslinien – individuell, systemisch, innen, außen – wie zum Beispiel: Verhalten, Fähigkeiten, Werte, Identitäten etc.,
- eine bestimmte Haltung, innen wirksam und sich außen ausdrückend, z.B. durch Achtsamkeit, Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl, Weisheit, bewussten Umgang mit…,
Die Fachgruppe trifft sich unregelmäßig zu Austausch und Übung. Hinzu kommen Einzelveranstaltungen, die entweder initiativ aus der Gruppe heraus oder in Kooperation mit anderen Fachbereichen des Netzwerks entstehen.