Volks-Krankheiten, Symptom-Aufstellungen und neue Formate
mit Peter Klein und Sigrid Limberg-Strohmaier
Volkskrankheiten breiten sich weltweit aus - mit massiven volkswirtschaftlichen Auswirkungen - obwohl intensiv erforscht, vermarktet und therapiert wird, ohne ein wirklich ausreichendes Wissen, daran grundlegend etwas zu verändern – weder für Betroffene, noch für Behandelnde.
Was ist die individuelle, was die kollektive Bedeutung von Volks-Krankheiten? wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Burn-Out, etc.
Ist der Schmerz überhaupt Deiner? – Was sind mögliche Einflussfaktoren des Schmerzempfindens? (z. B. aus dem Familiensystem)
Kollektive Bewusstseinsaufstellung und neu entwickelte Formate
Einflussfaktoren auf Volkskrankheiten – Fragen und Hypothesen, z.B:
Hat die Krankheit eine positive Absicht (sekundärer Gewinn)? Gibt das Symptom einen Hinweis auf individuelle/kollektive Entwicklung – Was ist der Fingerzeig der Evolution? Welche Bedeutung hat die Zeitqualität? Wem nutzt das Symptom? Wer verdient daran? Was ist nötig, damit aus einem Krankheitssystem ein Gesundheitssystem wird? Interdisziplinär, unter Einbeziehung von Komplexität und Transformation.
Wir berichten über die Ergebnisse von Forschungsworkshops, stellen neue Formate vor und auf. Ein Buchprojekt ist in Arbeit.