Mentale Gesundheit
mit Antje Heimsoeth
Wie hoch schätzen Sie den Wert eines gesunden Körpers für Ihre Karriere ein? Wenn wir einen bis ins Detail verplanten 14-Stunden-Arbeitstag absolvieren und ständig die viel beschworene Multitasking-Fähigkeit beweisen, schenken wir körperlichen Bedürfnissen in der Regel wenig Beachtung. Bewegung ist meist Mangelware. Erholsame Pausen? Fehlanzeige! Doch nur, wer achtsam mit sich umgeht ─ körperlich, emotional wie mental ─, ist zu Spitzenleistungen in der Lage. Wer kontinuierlich mehr ausgibt, als er einnimmt, wirtschaftet sich in den Ruin – das gilt für körperliche Ressourcen ebenso wie für die psychische Stabilität.
Die richtige Balance zwischen Höchstleistung, Erholung und Regeneration ist also enorm wichtig, besonders bei Selbstständigen, wie es Coaches und Trainer meist sind. Härte gegen sich selbst ist bei ihnen oft obligatorisch, um Stress und Druck standzuhalten. Oft ist die Sorge, einen Kunden zu verlieren, größer, als die Rücksicht für die eigene Gesundheit. Der Raubbau am eigenen Körper und an der Gesundheit wird dann billigend in Kauf genommen. Spitzensportler verfolgen einen Trainingsplan mit klar definierten Regenerationsphasen. Sie richten den Fokus auf Aufbau, Erhalt und Erneuerung ihrer Energie, die sie für erfolgreiche Wettkämpfe benötigen. Wer als Trainer und Coach vielbeschäftigt ist, muss sich indes selbst anhalten auf gesundheitsfördernde Elemente in seinem Leben wie ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung oder Psychohygiene zu achten.
Schöpfen Sie neue Ideen, freuen Sie sich auf spannende Inhalte wie:
- Seien Sie der Regisseur Ihres Lebens!
- Mit Kopfkino vorwärts kommen: die Mental-Technik für Business und Leben kennen- und nutzen lernen.
- Meine Ziele, Gesundheitsziel
- Vertrauen, innere Erlaubnis
- Gedankenhygiene
- Montags fad, freitags fröhlich? Die Einstellung macht´s
- Entspannung und Aktivität in Balance
- Selbstvertrauen – Spaß – soziale Kontakte
- Alltagsrituale schaffen
Gesunder Geist – Gesunder Körper. Viele Menschen wünschen sich heute eine andere, nachhaltigere und ganzheitlichere Herangehensweise an Gesundheit, die mehr ist, als die Abwesenheit von Krankheit. Vor allem im Berufsleben wird dieses Thema immer präsenter, wo Leistung und Qualität der Arbeit von der emotionalen, mentalen und körperlichen Gesundheit des Einzelnen abhängen. Im Privaten ist dies das Dreigestirn einer guten Lebensqualität.
Bücher zum Thema:
Antje Heimsoeth (2015) Chefsache Kopf. Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz. Springer Gabler.
Antje Heimsoeth, „Love it – leave it – change it“ in: Peter Buchenau (Hrsg.), Chefsache Prävention I – Wie Prävention zum unternehmerischen Erfolgsfaktor wird”, SpringlerGabler Verlag, 2014.